Deutsch-arabischer Arbeitskreis
( ab 22.08.2018, 19.00 Uhr, Haneburg, Festsaal )
Alle Interessierten sind herzlich willkommen und dazu eingeladen, die Treffen inhaltlich mit Vorträgen, Diskussionsbeiträgen oder praktischen Dingen mitzugestalten.
Weitere Termine: 22.08.; 12.09.; 31.10.; 28.11.; 12.12.; 23.01.; 27.02.
Ostfriesische Spielebräuche in der Haneburg
( ab 01.02.2019, 19.00 Uhr, Haneburg, Saal II )
Lust auf einen Spieleabend? Wir treffen uns regelmäßig in der Haneburg. Beim Spieleabend werden neue Spiele ausprobiert oder bekannte Spiele
in lockerer Umgebung gespielt. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Ob anspruchsvolle Spiele, kurze Spiele, einfache Spiele, Party Spiele - bei uns wird alles gespielt - Hauptsache es macht Spaß! Natürlich können auch eigene Spiele mitgebracht werden. Schauen sie rein – wir freuen uns.
Infos und aktuelle Termine finden sie im Internet unter:
www.spielefreunde-leer.de
Deutsch-russischer Arbeitskreis
( ab 05.02.2019, 18.30 Uhr, VHS Blinke 61; Raum A )
Alle, die sich aktiv bei der Vorbereitung und dessen Durchführung beteiligen oder nur die „kleinen Feste für die Seele“ erleben möchten, sind herzlich eingeladen!
Arbeitskreis "Humanistische Gespräche"
( ab 08.02.2019, 19.00 Uhr, Haneburg, Saal II )
Humanismus ist eine demokratische und ethische Lebenshaltung, die besagt, dass Menschen das Recht und die Verantwortung haben, ihrem eigenen Leben Sinn und Form zu geben. Der Humanismus steht für den Aufbau einer humaneren Gesellschaft durch eine auf menschlichen und anderen natürlichen Werten beruhende Ethik im Geiste der Vernunft und der freien Erforschung menschlicher Fähigkeiten. Der Humanismus ist nicht theistisch und akzeptiert keine übernatürlichen Sichtweisen auf die Realität.
(Internationale Humanistische und Ethische Union - IHEU)
Mehrgenerationenwohnen - Wohnprojekt in Leer
( ab 10.02.2019, 17.30 Uhr, +++ )
Plattdüütsk-Stammtafel
( Jeden 2. Montag im Monat. )
Die Plattdüütsk-Stammtafel hat es sich zur Aufgabe gemacht, die plattdeutsche Sprache in Wort, Schrift und Bild zu pflegen. Dazu treffen sich die Mitglieder der Stammtafel regelmäßig und zwar jeden 2. Montag im Monat. Die Stammtafel organisiert u.a. Konzerte, Lesungen und Theateraufführungen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus der Tagespresse oder erkundigen Sie sich bei der Volkshochschule Leer e.V.
Gesprächskreis "Posidelki"
( ab 19.02.2019, 18.30 Uhr, VHS Blinke 61; Raum A )
Alt und Jung, russisch und deutschsprachig – alle sind willkommen!
Fairtrade Initiative Leer
( ab 19.02.2019, 19.00 Uhr, Leer, Rathaus Neubau, Raum 411 )
Kontakt: Angelika Boden, Telefon: 0157 77364000 oder Mail: angelika.boden@gmx.de
www.fairtrade-deutschland.de
Deutsch-arabischer Arbeitskreis
( ab 19.02.2019, 19.00 Uhr, Haneburg, Festsaal )
Alle Interessierten sind herzlich willkommen und dazu eingeladen, die Treffen inhaltlich mit Vorträgen, Diskussionsbeiträgen oder praktischen Dingen mitzugestalten.
Fotoatelier
( ab 20.02.2019, 19.30 Uhr, VHS Blinke 61; Raum B )
Das Fotoatelier der VHS verfügt über ein Fotolabor und digitales sowie drucktechnisches Equipment. Es bietet die Möglichkeit, neben der technischen Aufnahme, Bildgestaltung und digitalen Bearbeitung von Fotos auch eine künstlerische Umsetzung ihrer Bildideen vorzunehmen.
Der Schwerpunkt liegt in der Anwendung unterschiedlichster Techniken, die von den Pioniertagen bis in die Gegenwart reichen. Dazu gehören Edeldruckverfahren wie Cyanotypie und Gummidruck, hochwertige S/W- Laborvergrößerungen und Anwendung des Siebdruckverfahrens mit Hilfe digitaler Computertechnik.
Mittels großformatiger Negative bzw. Positive (bis DIN A3+), UV - Licht und Künstlerfarben entstehen so brillante Fotografien, über deren Know - how selbst Andy Warhol erstaunt wäre!