Leben im Hier und Jetzt (neu)
(Westoverledingen, ab 11.02.2019, 19.30 Uhr, Flachsmeer, Blockhütte Ev.-luth. Kirchengemeinde, Mittelweg )
Ich lade Sie ein, Übungen aus der Achtsamkeitsforschung kennenzulernen, um von dem Automatikmodus in den Jetzt-Modus umzuschalten. So können Sie lernen, gelassener und geduldiger zu werden und den Alltag mehr zu genießen.
Grundkurs für Pflegende in Kooperation mit dem Landkreis Leer (neu)
(Weener, ab 19.02.2019, 19.00 Uhr, Weener, Oberschule, Gebäude I, Wiesenstr. 4 )
Die Leistungen der Pflegeversicherung
Veranstaltungsreihe
Einen Menschen zu betreuen, der auf Pflege angewiesen ist, ist eine große Herausforderung. In dieser Veranstaltungsreihe erhalten Sie von verschiedenen Referent*innen vielfältige Informationen rund um das Thema Pflege. Jeder Termin umfasst einen anderen Themenschwerpunkt.
Arbeitsgruppe Lokale Allianz für Menschen mit Demenz
( ab 21.02.2019, 15.30 Uhr, Leer, Diakonistation Stadt Leer gGmbH, Tagespflege, Friesenstr. 6 )
Wechseljahrbeschwerden lindern - durch die richtige Ernährung
(Rhauderfehn, ab 26.02.2019, 19.00 Uhr, Rhaudermoor, Begegnungsstätte, Moorhuser Str. 8 )
Die Wechseljahre sind eine ganz natürliche Phase im Leben jeder Frau. Diese Zeit bringt einige Veränderungen mit sich, denen sich aktiv begegnen lässt. Es bietet sich an, dass "frau" auch ihre Ernährungs- und Lebensgewohnheiten überdenkt und gegebenenfalls verändert. Welchen Einfluss hat die Ernährung auf das Altern? Worauf sollten Sie achten? Wie können Sie Ihre Ernährung so gestalten, dass Sie optimal versorgt sind? Sie erhalten alltagstaugliche Ernährungsvorschläge, damit Sie entspannter und besser durch die Wechseljahre kommen.
Grundkurs für Pflegende in Kooperation mit dem Landkreis Leer (neu)
(Weener, ab 26.02.2019, 19.00 Uhr, Weener, Oberschule, Gebäude I, Wiesenstr. 4 )
Sicherheit im Alltag
Sicheres Wohnen, sicherheitsbewusstes Verhalten im Alltag und auf Reisen, Einbruchschutz
Veranstaltungsreihe
Einen Menschen zu betreuen, der auf Pflege angewiesen ist, ist eine große Herausforderung. In dieser Veranstaltungsreihe erhalten Sie von verschiedenen Referent*innen vielfältige Informationen rund um das Thema Pflege. Jeder Termin umfasst einen anderen Themenschwerpunkt.
Regenerationskraft Atem (neu)
(Hesel, ab 26.02.2019, 19.45 Uhr, Hesel, Villa Popken, Leeraner Str. 1 )
In diesem Vortrag wird, neben einer Erläuterung der Atemfunkionsweise, ein kurzer Überblick über die Geschichte der (westlichen ) Atemarbeit gegeben. Außerdem werden theoretische Ansätze und praktische Möglichkeiten aufgezeigt, die das Ziel haben, begünstigend auf den Atem einzuwirken. Laut Prof. Ingo Froböse, Sportwissenschaftler und Gesundheitsexperte, haben "wir aktuell in unserer Gesellschaft kein Belastungsproblem (...), sondern ein Regenerationsproblem." (ZEIT Online, 30.07.2018). Atemarbeit ist Regenerationsarbeit: Eine gute Atmung wirkt weiter auf Muskeltonus, Haltung, Organtätigkeit, Stimme und Stimmung und ist somit regenerierend. (Margarete Saatweber, 2010).
Heiteres Gedächtnistraining (neu)
(Uplengen, ab 05.03.2019, 19.00 Uhr, Remels, Familienzentrum Uplengen, Höststr. 11 )
Grundkurs für Pflegende in Kooperation mit dem Landkreis Leer (neu)
(Weener, ab 05.03.2019, 19.00 Uhr, Weener, Oberschule, Gebäude I, Wiesenstr. 4 )
Demenz - was nun?
Veranstaltungsreihe
Einen Menschen zu betreuen, der auf Pflege angewiesen ist, ist eine große Herausforderung. In dieser Veranstaltungsreihe erhalten Sie von verschiedenen Referent*innenvielfältige Informationen rund um das Thema Pflege. Jeder Termin umfasst einen anderen Themenschwerpunkt.
Achtsamkeit im Alltag - Ich nehme mir Zeit für mich
(Weener, ab 06.03.2019, 10.00 Uhr, Weener, Dechant-Friese-Haus, Neue Str. 28-32 )
Wenn du sitzt, sitze.
Wenn du arbeitest, dann arbeite. (Thich Nhat Hanh)
Der gegenwärtige Augenblick ist der einzige Augenblick, in dem wir wirklich leben. Bei der Achtsamkeit im Alltag geht es darum, einfache Tätigkeiten mit etwas Zeit und ganzer Konzentration auszuführen. Achtsamkeit stellt das Vertrauen zu uns selbst wieder her, versöhnt uns mit unseren Schwächen und weckt unsere Stärken. Seien Sie zu dieser Entdeckungsreise herzlich eingeladen.
Lotse an Bord - Abhilfe schaffen im Beratungsdschungel (neu)
( ab 07.03.2019, 19.00 Uhr, Leer, Maritimes Kompetenzzentrum MARIKO, Bergmannstr. 36 )
Menschen mit Teilhabeeinschränkungen aufgrund von Beeinträchtigungen, (drohenden) Behinderungen und / oder chronischen Erkrankungen und deren Angehörige wissen oft nicht, welche Möglichkeiten sie haben, um ihre Lebenssituation zu verbessern. Das muss nicht sein.
Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung „för elk un een“ in Ostfriesland (EUTB) möchte in diesem Vortrag darüber informieren, wie vielfältig sie Möglichkeiten aufzeigt, Probleme zu lösen und Situationen zu verbessern, um mehr Teilhabe und Chancengleichheit zu erlangen.
Der Vortrag richtet sich an Betroffene, deren Angehörige, Arbeitgeber, beruflich im Teilhabeprozess Involvierte und Interessierte.