Kursangebote / Kursbereiche
/ Gesellschaft / Politik
Seite 1 von 1
Linke Tour - rechte Tour -Vorurteile u. Realitäten über Motorradfahrer/innen BU
( ab 12.08.2019, 11.00 Uhr, Leer, Rabbiner Manfred Gans Jugendherberge, Süderkreuzstr. 7 )
Bildungsurlaub für Motorradfahrer*innen
Motorradfahrer*innen sind in erster Linie Verkehrsteilnehmer*innen. Dass sie darüber hinaus gesellschaftliche Zuschreibungen ertragen müssen, ist eine andere Sache. Diese reichen von politischer Einordnung bis hin zu kriminellen Verdächtigungen. In Gruppen auftretend, können sie durchaus Angstzustände und panische Reaktionen hervorrufen. Wir möchten mit unserem Seminar den Hintergründen solcher Bilder an Beispielen der rechten und linken Szene nachspüren, aber auch offensive Korrekturen am öffentlichen Bild des Motorradfahrers vornehmen und uns dort, wo es sinnvoll und notwendig ist, auch distanzieren von verfehlten Aktivitäten. Hilfe dazu liefern Beiträge aus der Fachwelt, aus Motorradclubs, von der Polizei oder aus den unverkrampften Sichtweisen unserer niederländischen Nachbarn. Gleichzeitig gehen wir den verkehrssichernden Einflüssen nach, die Motorradfahrer/innen mit der Arbeit des "Instituts für Zweiradsicherheit" leisten.
Gemeinsame Motorradexkursionen gehören zum Veranstaltungsprogramm. Teilnehmende müssen daher ein eigenes Fahrzeug mitbringen oder einen Platz als Sozius vorweisen können.
Information und Anmeldung: VHS Leer e.V., Haneburgallee 8, 26789 Leer, Telefon: 0491 / 92 992 0, Email: maass@vhs-leer.de
Motorradfahrer*innen sind in erster Linie Verkehrsteilnehmer*innen. Dass sie darüber hinaus gesellschaftliche Zuschreibungen ertragen müssen, ist eine andere Sache. Diese reichen von politischer Einordnung bis hin zu kriminellen Verdächtigungen. In Gruppen auftretend, können sie durchaus Angstzustände und panische Reaktionen hervorrufen. Wir möchten mit unserem Seminar den Hintergründen solcher Bilder an Beispielen der rechten und linken Szene nachspüren, aber auch offensive Korrekturen am öffentlichen Bild des Motorradfahrers vornehmen und uns dort, wo es sinnvoll und notwendig ist, auch distanzieren von verfehlten Aktivitäten. Hilfe dazu liefern Beiträge aus der Fachwelt, aus Motorradclubs, von der Polizei oder aus den unverkrampften Sichtweisen unserer niederländischen Nachbarn. Gleichzeitig gehen wir den verkehrssichernden Einflüssen nach, die Motorradfahrer/innen mit der Arbeit des "Instituts für Zweiradsicherheit" leisten.
Gemeinsame Motorradexkursionen gehören zum Veranstaltungsprogramm. Teilnehmende müssen daher ein eigenes Fahrzeug mitbringen oder einen Platz als Sozius vorweisen können.
Information und Anmeldung: VHS Leer e.V., Haneburgallee 8, 26789 Leer, Telefon: 0491 / 92 992 0, Email: maass@vhs-leer.de
Seite 1 von 1