Digital vor Ort: Mitgliederversammlung in ZOOM
( ab 25.01.2021, 17.00 Uhr, Onlineseminar )
Hardwarevoraussetzung:
- Ein PC oder Notebook/Laptop/Tablet
- Ein Headset ist der Idealfall, ersatzweise eingebautes Mikrofon und die eingebauten Lautsprecher.
- ggf. eine Webcam, dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine eingebaute Webcam (Notebook / Laptop) oder ein externes Gerät handelt
Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich ehrenamtlich in Vereinsvorständen oder in Vorständen von gem. Organisationen im Landkreis Leer engagieren.
Digital vor Ort: Mitgliederversammlung in ZOOM
( ab 02.02.2021, 17.00 Uhr, Onlineseminar )
Hardwarevoraussetzung:
- Ein PC oder Notebook/Laptop/Tablet
- Ein Headset ist der Idealfall, ersatzweise eingebautes Mikrofon und die eingebauten Lautsprecher.
- ggf. eine Webcam, dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine eingebaute Webcam (Notebook / Laptop) oder ein externes Gerät handelt
Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich ehrenamtlich in Vereinsvorständen oder in Vorständen von gem. Organisationen im Landkreis Leer engagieren.
Digital vor Ort: Mitgliederversammlung in ZOOM
( ab 11.02.2021, 18.00 Uhr, Onlineseminar )
Hardwarevoraussetzung:
- Ein PC oder Notebook/Laptop/Tablet
- Ein Headset ist der Idealfall, ersatzweise eingebautes Mikrofon und die eingebauten Lautsprecher.
- ggf. eine Webcam, dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine eingebaute Webcam (Notebook / Laptop) oder ein externes Gerät handelt
Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich ehrenamtlich in Vereinsvorständen oder in Vorständen von gem. Organisationen im Landkreis Leer engagieren.
Digital vor Ort: Medien in der Vereinsarbeit heute
( ab 19.02.2021, 17.00 Uhr, Online-Kurs mit ZOOM (Home-Learning) )
Dieses Seminar ist aufgebaut in 4 Modulen
- Multimedia in der Vereinsarbeit
- Bearbeitung, Sicherung von digitalen Inhalten, wie Fotos
- Unser Verein im Internet - Konzeption der Vereins-Website
- Umsetzung einer einfachen Website mit WordPress
Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich ehrenamtlich in Vereinsvorständen oder in Vorständen von gem. Organisationen im Landkreis Leer engagieren.
Digital vor Ort - Das A und O der Videokonferenz
( ab 22.02.2021, 18.00 Uhr, Onlineseminar )
In diesem Onlineseminar erhalten Sie einen ersten Einblick, was bei einer Videokonferenz zu beachten ist und für welches Veranstaltungsformat, welche Hilfsmittel am besten geeignet sind.
Inhalte
- Welche Veranstaltungen lassen sich per Videokonferenz darstellen?
- Was benötige ich dafür an technischer Ausstattung?
- Welche sind die am meisten genutzten Programme für eine Konferenz?
- Wie lade ich Teilnehmer*innen zur Konferenz ein?
- Grundlagen im Umgang mit der Software
Es wird in diesem Seminar mit dem Konferenzsystem "Zoom" gearbeitet.
Hardwarevoraussetzung:
- Ein PC oder Notebook/Laptop/Tablet
- Ein Headset ist der Idealfall, ersatzweise eingebautes Mikrofon und die eingebauten Lautsprecher.
- ggf. eine Webcam, dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine eingebaute Webcam (Notebook / Laptop) oder ein externes Gerät handelt
Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich ehrenamtlich in Vereinsvorständen oder in Vorständen von gem. Organisationen im Landkreis Leer engagieren.
Digital vor Ort: Mitgliederversammlung in ZOOM
( ab 23.02.2021, 17.00 Uhr, Onlineseminar )
Hardwarevoraussetzung:
- Ein PC oder Notebook/Laptop/Tablet
- Ein Headset ist der Idealfall, ersatzweise eingebautes Mikrofon und die eingebauten Lautsprecher.
- ggf. eine Webcam, dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine eingebaute Webcam (Notebook / Laptop) oder ein externes Gerät handelt
Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich ehrenamtlich in Vereinsvorständen oder in Vorständen von gem. Organisationen im Landkreis Leer engagieren.
ZOOM Einführung - Gestaltung und Moderation von Onlinemeetings (Neu)
( ab 24.02.2021, 18.00 Uhr, Onlineseminar )
Danach beschäftigen wir uns mit allen Funktionalitäten, die Zoom mitbringt, wie z.B. der Freigabe eines Whiteboards, des eigenen Bildschirms mit und ohne Ton sowie der Funktion der Gruppenräume, auch Breakout-Rooms genannt, um zu wissen, was bei der Gestaltung eines Onlinemeetings berücksichtigt werden sollte.
Während der Einführung können Sie jederzeit Fragen stellen und es wird sicher den einen oder anderen Tipp für weitere Tools für die Gestaltung von Onlinemeetings geben.
Digital vor Ort: Mitgliederversammlung in ZOOM
( ab 09.03.2021, 18.00 Uhr, Onlineseminar )
Hardwarevoraussetzung:
- Ein PC oder Notebook/Laptop/Tablet
- Ein Headset ist der Idealfall, ersatzweise eingebautes Mikrofon und die eingebauten Lautsprecher.
- ggf. eine Webcam, dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine eingebaute Webcam (Notebook / Laptop) oder ein externes Gerät handelt
Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich ehrenamtlich in Vereinsvorständen oder in Vorständen von gem. Organisationen im Landkreis Leer engagieren.
Digital vor Ort: Instagram Marketing für Vereine I
( ab 11.03.2021, 18.00 Uhr, Onlineseminar )
Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich ehrenamtlich in Vereinsvorständen oder in Vorständen von gem. Organisationen im Landkreis Leer engagieren.
Digital vor Ort: Digitales Wissen für Vereine - Online (Neu)
( ab 13.03.2021, 9.00 Uhr, Online-Kurs mit ZOOM (Home-Learning) )
In kaum einem Bereich gibt es eine so schnelle Entwicklung wie in der digitalen Welt.
Ganz aktuell zeigt Corona es noch einmal: Das Ehrenamt ist wichtig und digitale Wege der Kommunikation können dafür sorgen, dass Dinge weiter gehen können. Mit der Frage, wie Digitalisierung im Ehrenamt aussehen kann und welchen Nutzen sowohl große Organisationen als auch kleine Vereine daraus ziehen können, wenn sie über das Internet kommunizieren, wie kollaboratives Arbeiten funktioniert und was es Ihnen bringt, wollen wir uns in dieser Veranstaltung befassen.
In diesem Zusammenhang seien auch kritische Anmerkungen willkommen, welche Verluste mit dieser Entwicklung einhergehen könnten. Schließlich seien persönliche Kontakte und Aktivitäten in der Gemeinschaft ja ein wichtiges Kennzeichen des Engagements.
"Zivilgesellschaft in Zahlen", eine Tochtergesellschaft des Stifterverbandes, macht in der Studie "Vereinssterben in ländlichen Regionen" deutlich, dass die Digitalisierung ausdrücklich eine Chance zur Unterstützung der Arbeit von Engagierten im ländlichen Raum ist.
Inhalte des Workshops:
- Was ist Digitalisierung?
Die Digitale Revolution
Grundlagen der Digitalisierung
- Sicherheit:
Generell am Computer und im Internet
der eigenen Daten
der Daten Dritter
- Opensource vs. Freie software vs. Closed source:
Welche Chancen bestehen durch nachhaltige Softwarenutzung?
Warum der opensource Gedanke zum bürgerschaftlichen Engagement passt
- Kommunikation:
Welche Kommunikationmöglichkeiten habe ich (digital)
- Intern Kommunikation
- extern Kommunikation
- Öffentlichkeitsarbeit / Homepage / soziale Medien
- Kollaboratives Arbeiten:
Wie kann ich online mit anderen arbeiten?
Welche Vor- und Nachteile bietet kollaboratives Arbeiten?
- Vernetzung:
Warum Vernetzung immer wichtiger ist
Wo finde ich passende Partner
Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich ehrenamtlich in Vereinsvorständen oder in Vorständen von gem. Organisationen im Landkreis Leer engagieren.