Android-Smartphone und Android-Tablet
(Jümme, ab 11.02.2019, 19.30 Uhr, Detern, Die "Arche" Mehrgenerationenhaus Kirchstr. 21 )
Kursinhalte:
- Kennenlernen der Geräteoberfläche verschiedener Hersteller und Android-Versionen (bitte eigenes Android-Smartphone/Tablet mitbringen)
- Erster Blick in die möglichen Einstellungen
- Über WLAN ins Internet
- Startbildschirm individuell einrichten
- Installieren und Nutzen verschiedener Anwendungen (Apps)
Smartphone (Android)
(Weener, ab 12.02.2019, 15.30 Uhr, Weener, Altenzentrum Rheiderland, Mühlenstr. 10a )
Bleiben Sie in Verbindung mit Ihrer Familie und erhalten Sie die neusten Fotos Ihrer Enkelkinder direkt auf Ihr Smartphone. Des Weiteren erlangen Sie Sicherheit im Umgang mit der Technik. Inhalt:
- Die Grundfunktionen des Smartphones (Telefonieren, SMS, WhatsApp)
- Kontaktbuch, Kalender, Internet und E-Mail
- wichtige und gute Apps
Nach Bedarf können anschließend persönliche Termine abgemacht werden, um Ihr Smartphone einzurichten und auf gezielte Fragen einzugehen. Für Rückfragen erreichen Sie mich unter 0163 3663378.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie benötigen ein eigenes Smartphone mit Android als Betriebssystem.
Von der Kursleiterin werden für Kopier- und Materialkosten ca. 3,00 Euro eingesammelt.
Android-Smartphone und Android-Tablet (neu)
(Hesel, ab 14.02.2019, 19.00 Uhr, Hesel, Kirchstr. 28, Schule "Kloster Barthe" )
Kursinhalte:
- Kennenlernen der Geräteoberfläche verschiedener Hersteller und Android-Versionen (bitte eigenes Android-Smartphone/Tablet mitbringen)
- Erster Blick in die möglichen Einstellungen
- Über WLAN ins Internet
- Startbildschirm individuell einrichten
- Installieren und Nutzen verschiedener Anwendungen (Apps)
Android-Smartphone und Tablet für Einsteiger*innen
( ab 20.02.2019, 16.00 Uhr, VHS Blinke 61; Raum B )
Kursinhalte:
- Kennenlernen der Geräteoberfläche verschiedener Hersteller und Android-Versionen (bitte eigenes Android-Smartphone mitbringen)
- Erster Blick in die möglichen Einstellungen
- Über WLAN ins Internet
- Startbildschirm individuell einrichten
- Installieren und Nutzen verschiedener Anwendungen (Apps)
"Gamer Ostfrieslands vereinigt euch" (Neu)
( ab 01.03.2019, 16.00 Uhr, VHS Blinke 61; Raum 1 )
Iphone für Einsteiger*innen
( ab 16.03.2019, 14.00 Uhr, VHS Blinke 61; Raum A )
Wie bediene ich mein Smartphone sicher im Alltag, welche Funktionen stehen mir als Anwender*in zur Verfügung, wie kann ich mein Smartphone und das Betriebssystem IOS nach meinen Wünschen konfigurieren? Wie sichere und teile ich meine Daten? Was ist die iCloud und welche Möglichkeiten bieten mir iTunes und der App Store? Wie installiere und nutze ich kostenfreie Software (Apps) sowie Apps gegen Bezahlung auf dem Smartphone? Diese und weitere Themen werden wir gemeinsam erarbeiten, so dass Sie viele Tipps & Tricks aus dem besuchten Kurs mitnehmen werden. In kleiner Gruppe werden wir am Lehrgangstag genug Zeit für Ihre Fragen haben.
Whatsapp - nein danke! (Neu)
( ab 02.04.2019, 19.30 Uhr, VHS Blinke 61; Raum 1 )
Sie möchten Whatsapp den Rücken kehren oder sind auf der Suche nach einem Datenschutz-freundlichen Instant-Messenger? Es werden verschiedene Alternativen aufgezeigt und praktisch erprobt. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone und das Ladekabel mit.
Umgang mit dem Google Cardboard (VR)
( ab 16.04.2019, 18.00 Uhr, VHS Blinke 61; Raum 1 )
Mit einem Google Cardboard kann man einfach und preisgünstig in eine andere Welt eintauchen. Wir zeigen Ihnen den Einstieg in ein virtuelles 3-D Erlebnis an Hand des eigenen Smartphones. Es erwarten Sie spannende Reisen durch die Welt der virtuellen Realität. In diesem Grundkurs geht es darum, mit Hilfe des Google Cardboards (jeder Teilnehmer erhält ein eigenes Cardboard zum Ausprobieren) die verschiedenen Möglichkeiten der Hardware und der Apps kennen zu lernen. Die Anwendungsgebiete sind vielseitig, so dass Sie nach dem Kurs die ersten Grundlagen zum Umgang im 3-D Bereich mit dem Cardboard auch praktisch anwenden können.
Mediengebrauch und Mediensucht (Neu)
( ab 30.04.2019, 19.00 Uhr, VHS Blinke 61; Raum 1 )
In dem Vortrag soll es zum einen um problematischen Mediengebrauch und Mediensucht sowie um mögliche Auswirkungen für Betroffene oder Gefährdete gehen. Es soll aber auch um Möglichkeiten gehen, wie ein angemessener Umgang mit den verschiedenen Medien erreicht werden kann.
Android-Smartphone und Tablet für Einsteiger*innen
( ab 08.05.2019, 16.00 Uhr, VHS Blinke 61; Raum B )
Kursinhalte:
- Kennenlernen der Geräteoberfläche verschiedener Hersteller und Android-Versionen (bitte eigenes Android-Smartphone mitbringen)
- Erster Blick in die möglichen Einstellungen
- Über WLAN ins Internet
- Startbildschirm individuell einrichten
- Installieren und Nutzen verschiedener Anwendungen (Apps)