Umgang mit Wut, Aggression und Negation - Nützliches für den Dialog mit nicht immer ganz einfachen Menschen (BU)
Bildungsurlaub
Mit zunehmender Verunsicherung und Angst sind Wut und Hass mittlerweile im politischen und gesellschaftlichen Leben angekommen. Der gelungene Umgang mit wütenden Mitbürger*innen, wird zu einem Aspekt von Einzel- und Gruppengesprächen am Info-Tisch, in Veranstaltungen oder im privaten Kreis. Menschen, die sich engagieren – von der Kommunalpolitik über den Kirchenvorstand bis zu einem sozialen Ehrenamt – stehen hier immer wieder vor einer großen Herausforderung.
Der Umgang mit solchen extremen Gesprächssituationen soll in diesem Bildungsurlaub erprobt werden. Wie kann ich die Kraft des*der Wütenden elegant ins Leere laufen lassen? Oder – noch besser – in eine Bahn lenken, die ihn*sie mitnimmt zu einem konstruktiven Miteinander? Wie können destruktiven Energien konstruktiv in gesellschaftliches und politisches Engagement umwandelt werden?
Wir wollen Verhaltens- und Gesprächsstrategien erproben, mit denen eine Eskalation vermieden werden kann. Es geht darum, Vorwürfe in Wünsche und Wut in die Energie zum Erreichen dieser Wünsche zu verwandeln. Wie kann auch ein „Besserwissen“ und „Blenden“ des Gegenübers für das gemeinsame Gespräch nutzbar gemacht werden?
Kursnr.: 2215523150
Beginn: Mo. 05.09.2022 , 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 5 Termin(e)
Kursort: VHS Blinke 61; Raum 7
Gebühr: 350,00 € inkl. Mittagsimbiss und Stehcafé (inkl. MwSt.)
Mitzubringen / Materialien: Anmeldeschluss: 21.07.2022
Blinke 61
26789 Leer