Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln: Fachkraft für Kinderperspektiven
Weiterbildung für KiTa-Leitungen und pädagogische Fachkräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung
Kinder sind an der Gestaltung ihrer Welt und der Interaktion mit Erwachsenen aktiv beteiligt. Ihre Perspektiven, Orientierungen und Handlungsweisen auch in die Qualitätsentwicklung von KiTas einzubeziehen, knüpft an dieses ressourcenorientierte Bild vom Kind an. Immer mehr Einrichtungen und Träger entscheiden sich dafür, Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention und § 8 Abs. 1 im SGB VIII konsequent umzusetzen und Kinder als gleichwertige Akteure an der Qualitätsentwicklung von KiTas zu beteiligen. Wie aber kann es gelingen, die Perspektiven und Relevanzen von Kindern systematisch nachzuvollziehen, sichtbar bzw. hörbar zu machen und in Qualitätsentwicklungsprozesse einzuspeisen?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich dieser Lehrgang. Die Teilnehmer*innen lernen Kinderperspektiven kontinuierlich im KiTa-Alltag zu erheben, zu analysieren und zu dokumentieren sowie Reflexionsprozesse im Team und mit Eltern anzuregen.
Das Weiterbildungscurriculum wurde entwickelt von der Bertelsmann Stiftung und umfasst 64 UStd zzgl. Einzelberatung der Teilnehmenden und einen Vor-Ort-Besuch in der Einrichtung.
Kursnr.: 2325520205
Beginn: Ein Kurs ist in Planung, lassen Sie sich unverbindlich auf der Interessentenliste erfassen.
Dauer: 0 Termin(e)
Kursort:
Gebühr: Entgelt wird noch bekannt gegeben.
Mitzubringen / Materialien: Bei Interesse an der Qualifizierung wenden Sie sich bitte an die VHS Leer, Sabine Kasimir, Tel. 0491-9299228, kasimir@vhs-leer.de oder lassen Sie sich unverbindlich auf der Interessentenliste erfassen.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.