Friesische Freiheit und Steinzeitwerkzeuge als Prototypen der Demokratie und Produktionstechnik - Archäologische Spurensuche in Ostfriesland
Bildungsurlaub
Friesische Freiheit und Steinzeitwerkzeuge als Prototypen der Demokratie und Produktionstechnik - Archäologische Spurensuche in Ostfriesland
Warum bilden Steinzeitwerkzeuge den Auftakt zur modernen Produktionstechnik und was hat der Upstaalsboom in Rahe bei Aurich mit unserer heutigen Demokratie zu tun? Seit jeher beflügeln archäologische Funde nicht nur unsere Phantasie, sondern liefern grundlegende Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen dem Leben und der sozialen Wirklichkeit in Geschichte und Gegenwart. Ostfriesland ist eine Fundgrube archäologischer Kulturdenkmale, die Aufschluss über die Ursprünge der heutigen Politik und Wirtschaft in Europa geben.
Wir möchten uns in diesem Seminar auf den Weg machen, um jenen Erkenntnissen nachzuspüren, sei es im archäologischen Fundus der Ostfriesischen Landschaft, bei der Exkursion zum Upstalsboom und zum Kloster Ihlow oder beim Besuch des Landesmuseums Natur und Mensch in Oldenburg. Die Gespräche mit den Fachleuten werden zeigen, wie wichtig Archäologie und Denkmalpflege für die kulturhistorische Reflexion unserer gegenwärtigen Lebenswelten sind.
Hinweis: Motorradfahrer*innen steuern die Ziele auf Ihren Zweirädern an. Alle anderen bilden PKW- Fahrgemeinschaften.
Kursnr.: 2111212110
Beginn:
Montag - Freitag, 30.08.21 - 03.09.21
11.00 Uhr - 17.00 Uhr
Änderungen im täglichen Stundenplan möglich
, 11:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 5
Kursort: Leer, Rabbiner Manfred Gans Jugendherberge, Süderkreuzstr. 7
Gebühr: 395,00 € inkl. Ü/VP pro Person im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag 40,00 Euro. Kosten ohne Übernachtung 270,00 Euro, Voranreise 61,50 Euro (inkl. MwSt.)
Blinke 55
26789 Leer