MINT und Leseförderung (KAUR.237.101)
Lesen und Vorlesen, Buchstaben und Geschichten immer wieder neu entdecken und nebenbei die Welt erkunden
Ein Seminarangebot in Kooperation mit der Stadtbibliothek Leer und dem Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung für sozialpädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, pädagogische Mitarbeiter*innen an Grundschulen und Sprachförderkräfte.
In der Kindertagesstätte und Grundschule spielen das Lesen und Vorlesen eine bedeutende Rolle bei der Sprachbildung und -förderung. Kinder begegnen jeden Tag naturwissenschaftlichen Themen und entdecken dabei immer wieder Neues. Mit Geschichten können die Beobachtungen erklärt werden, die außerdem zu weiteren Experimenten einladen und gleichzeitig die Sprach- und Lesefähigkeit der Kinder verbessern.
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Ich möchte Ihnen an diesem Nachmittag verschiedene Medien, Veranstaltungen und Angebote aufzeigen, die Sie für Ihre tägliche Arbeit in der Sprachbildung einsetzen können.
Dazu gehören insbesondere die vielfältigen Medien aus unserem MINT-Bereich.
Kursnr.: 2225521105
Beginn: Do. 15.09.2022 , 15:30 - 17:45 Uhr
Dauer: 1 Termin(e)
Kursort: Stadtbibliothek Leer, Wilhelminengang 2, 26789 Leer
Gebühr: Entgeltfrei
Mitzubringen / Materialien: Anmeldung bitte über www.vedab.de, Kursnummer KAUR.237.101 eingeben und "Auch andere Angebote" anklicken.
Ansprechpartnerin ist: Ostfriesische Landschaft, Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung, Gabriele Kleen, E-Mail: kleen@ostfriesischelandschaft.de
Info:
Anmeldung bitte über www.vedab.de, Kursnummer KAUR.237.101 eingeben und "Auch andere Angebote" anklicken.