„Flugabwehr der ehemaligen Deutschen Luftwaffe und der Bundeswehr in Ostfriesland und Umgebung“

Vortrag und Exkursion
Nach der letzten Veranstaltung über die Fliegerhorste in Ostfriesland, laden wir Sie diesmal ein, etwas über die Flugabwehr im II. Weltkrieg und zur Zeit des Kalten Krieges zu erfahren.
Während des II. Weltkrieges gab es in Ostfriesland und Umgebung einige Flugabwehrstellungen, die die Flugplätze und Häfen schützen sollten.
Auch während des Kalten Krieges errichtete die Bundeswehr Flugabwehranlagen, teils mit Raketen, teils mit Kanonen.
Sie sollten u.a. die Häfen Emden, Wilhelmshaven und Bremerhaven schützen, da diese für Verstärkungen durch NATO-Truppen benötigt wurden.

Oberstleutnant der Reserve Peter Weyers wird darüber berichten und die Exkursion zu noch vorhandenen, einzelnen Flugabwehranlagen durchführen.
Was ist nach dem Krieg mit den Anlagen geschehen?
Was hat die Bundeswehr zur Zeit des Kalten Krieges neu errichtet?

Es ist dabei geplant, auch das Bunkermuseum Emden und das Militärhistorische Museum „Alter Flakleitstand“ in Nordenham zu besuchen.
Das Mittagessen wird wieder in der Luftwaffenkaserne in Wittmund eingenommen.

Voraussichtliches Programm:

Freitag, 21.04.2023, 19.30 Uhr
VHS Leer, Blinke 55, Auditorium:
Vortrag über die „Flugabwehranlagen in Ostfriesland“
- Aufzählung und Beschreibung
- Belegung mit Einheiten während des Krieges
- Neukonzeption durch die Bundeswehr in den 50er Jahren
- Dislozierung und Ausstattung
- Was ist heute noch vorhanden?

Samstag, 22.04. 2023, 09.00 Uhr – 17.00 Uhr
Treffpunkt: VHS Leer, Blinke 55, Parkplatz
Exkursion
- evtl. Besuch des Bunkermuseums Emden (sofern wieder offen)
- Besuch des „Alten Flakleitstandes“ in Nordenham
- Besuch der Luftwaffenkaserne Wittmund und Museum (Mittagessen/Imbiss in Kaserne)
- Besuch einzelner, ehemaliger Flugabwehrstellungen

Kursnr.: 2311111132

Beginn: Fr. 21.04.23, 19.30 Uhr

Sa. 22.04.23, 09.00 - 17.00 Uhr

Dauer: 2 Termin(e)

Kursort: VHS Blinke 55; Auditorium

Gebühr: 18,00 € Der Eintritt mit Führung im Militärhistorische Museum „Alter Flakleitstand“ kostet 8,00€ pro Person und ist bar vor Ort zu entrichten. Dauer der Führung ca. 2 Stunden. Imbiss inklusive. (inkl. MwSt.)

Mitzubringen / Materialien: Für die Exkursion wird wetterfeste Kleidung empfohlen.
Anmeldeschluss 14.04.2023

Blinke 55, Auditorium
Blinke 55
26789 Leer

Datum
21.04.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:45 Uhr
Ort
Blinke 55, VHS Blinke 55; Auditorium
Datum
22.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Emden Bunkermuseum


Kurs per E-Mail empfehlen