Rheiderland (Neu)

Vortrag
Eine vielfältige Kultur - und Naturlandschaft

Alle Landschaftstypen Ostfrieslands findet man im Rheiderland wieder. Entlang der Ems, der östlichen Begrenzung, erstreckt sich ein breiter Grünlandgürtel, „Hammrich“ genannt.Teilweise fällt das Gelände bis 2,50 m unter NN. Der Hammrich ist Lebensraum für bedrohte Wiesenvögel, Insekten und seltene Pflanzen. Im Westen des Rheiderlandes liegen die dem Meer abgerungenen Seemarschen, die Polder. Inmitten dieser intensiv genutzten Ackerflächen haben Landwirte nach einem ausgeklügelten System Schutzstreifen angelegt. Diese dienen der Tierwelt, speziell den Ackervögeln, als Lebensraum. Im Süden ist noch ein „Reststückchen“ des ehemals riesigen Hochmoores erhalten geblieben. Es dient bedrohten Pflanzen und Tieren als Rückzugsgebiet. Es gibt sogar Wald im Rheiderland, das Holthuser Gehölz. Am bekanntesten ist der Dollart. Er ist ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel. Besonders beeindruckend sind im Winter die Gänseschwärme, die morgens zum Hammrich fliegen, um zu äsen, und in der Dämmerung zurück zum Dollart ziehen, um dort zu schlafen.

Kursnr.: 2311415009

Beginn: Mo. 17.04.2023 , 18:30 - 20:45 Uhr

Dauer: 1 Termin(e)

Kursort: VHS Blinke 61; Raum 1

Gebühr: 9,00 € Anmeldung erforderlich, Restplätze über Abendkasse möglich.

(inkl. MwSt.)

Mitzubringen / Materialien: Anmeldung erforderlich. Restplätze über Abendkasse möglich. Anmeldeschluss 12.04.2023.


Datum
17.04.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:45 Uhr
Ort
Leer, Blinke 61, VHS Blinke 61; Raum 1


Kurs per E-Mail empfehlen