Linke Tour - rechte Tour - Vorurteile und Realitäten über Motorradfahrer/innen in der Öffentlichkeit
Bildungsurlaub
Motorradfahrer*innen sind in erster Linie Verkehrsteilnehmer*innen. Dass sie darüber hinaus gesellschaftliche Zuschreibungen ertragen müssen, ist eine andere Sache. Diese reichen von politischer Einordnung bis hin zu kriminellen Verdächtigungen. In Gruppen auftretend, können sie durchaus Angstzustände und panische Reaktionen hervorrufen. Wir möchten mit unserem Seminar den Hintergründen solcher Bilder an Beispielen der rechten und linken Szene nachspüren, aber auch offensive Korrekturen am öffentlichen Bild des Motorradfahrers vornehmen und uns dort, wo es sinnvoll und notwendig ist, auch distanzieren von verfehlten Aktivitäten. Hilfe dazu liefern Beiträge aus der Fachwelt, aus Motorradclubs, von der Polizei oder aus den unverkrampften Sichtweisen unserer niederländischen Nachbarn. Gleichzeitig gehen wir den verkehrssichernden Einflüssen nach, die Motorradfahrer*innen mit der Arbeit des "Instituts für Zweiradsicherheit" leisten.
Hinweis: Die Programmpunkte finden an unterschiedlichen Orten in der deutsch-niederländischen Grenzregion statt. Motorradfahrer*innen steuern die Ziele auf Ihren Zweirädern an. Alle anderen bilden PKW-Fahrgemeinschaften.
Kursnr.: 2111212114
Beginn:
Montag - Freitag, 23.08.21 - 27.08.21
11.00 Uhr - 17.00 Uhr
Änderungen im täglichen Stundenplan möglich.
, 11:00 - 19:00 Uhr
Dauer: 5
Kursort: Leer, Rabbiner Manfred Gans Jugendherberge, Süderkreuzstr. 7
Gebühr: 0,00 € inkl. Ü/VP pro Person im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag 20,00 Euro. Kosten ohne Übernachtung 256,00 Euro. Eintrittsgelder und Grillabend inkl. (inkl. MwSt.)
Blinke 61
26789 Leer