Berufssprachkurse

Die Berufssprachkurse nach der Deutschförderverordnung (DeuFöV) sind ein Sprachangebot des BAMF für Menschen mit Migrationshintergrund (gemäß § 45a Aufenthaltsgesetz). In der Regel sind die Berufssprachkurse Folgekurse nach dem Besuch eines Integrationskurses. In den Berufssprachkursen werden arbeitssuchende Migrant*innen und Flüchtlinge auf den Arbeitsmarkt vorbereitet: durch Erweiterung der Deutschkenntnisse für die Arbeits- und Berufswelt.

An der VHS Leer werden folgende Niveaustufen der Berufssprachkurse angeboten:

Um sich für einen Berufssprachkurs anzumelden, kommen Sie bitte persönlich in unsere Beratung in der Verwaltung der VHS Leer in der Haneburg, Haneburgallee 8, 26789 Leer:

Mo, Di, und Do. von 10 bis 12 Uhr – nur mit Termin.

Terminvergabe telefonisch oder vor Ort in der Haneburg

Bei der Anmeldung bitte mitbringen:

Kosten

Die Teilnahme an Berufssprachkursen ist kostenlos. Mit der Zulassung sind die Kursgebühren, die Bücher und die Prüfung bezahlt. Wenn Sie Leistungen nach SGB II vom Sozialamt bekommen, werden Ihnen auch Fahrtkosten erstattet.

Wenn Sie beschäftigt sind, müssen Sie 50% der Unterrichtskosten bezahlen, wenn Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen über 20.000 Euro liegt.

Ohne eine Zulassung kann man als Selbstzahler nicht an einem Berufssprachkurs teilnehmen.

Ansprechpersonen

Ursula Behrends
Fachbereichsleitung Integration
Telefon: 0491 – 92 99 2-35
behrends[at]vhs-leer.de
Maria Leinweber
Programmmanagement Integration
Telefon: 0491 – 92 99 2-31
leinweber[at]vhs-leer.de
Elleni Gebreselassie
Programmmanagement Integration
Telefon: 0491 – 92 99 2-33
gebreselassie[at]vhs-leer.de