Stellen / Jobs / Dozent*in werden


Gesucht: Freiberufliche Dozent*innen (m/w/d) im Bereich Deutsch als Zweitsprache

Wir suchen freiberufliche Dozent*innen (m/w/d) für unsere Kursangebote im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) auf Borkum.

Wir planen zunächst Deutschkurse im Umfang von drei Unterrichtsstunden pro Woche am Vormittag und/oder Abend. Bei den Lernenden handelt es sich hauptsächlich um auf Borkum beschäftige Personen aus dem europäischen Ausland und seltener auch um Personen mit Fluchthintergrund.

Voraussetzungen

  • Gute deutsche Sprachkenntnisse, mindestens auf dem Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER)
  • Unterrichtserfahrungen im Bereich DaZ / DaF wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
  • pädagogische Vorerfahrung wünschenswert

Wir erwarten:

  • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Einfühlungsvermögen und Methodenvielfalt
  • Interkulturelle Kompetenz und Freude bei der Arbeit mit dieser Zielgruppe
  • Erfahrung im Umgang mit digitalen Medien
  • Bereitschaft zur Fortbildung

Bei Rückfragen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin Marion Weber (Tel. 0491 92992-21) oder per E-Mail an weber[at]vhs-leer.de gerne zur Verfügung.


Gesucht: Lehrkräfte für DaZ-Kurse

Wir suchen freiberufliche Dozent*innen (m/w/d) für unsere Kursangebote im Bereich DaZ / Deutsch als Zweitsprache:

  • Sprachkurse für Geflüchtete
  • Außerschulische Sprachförderung (BuT) DaZ für Schüler*innen mit Migrationshintergrund an Grund- und Sekundarschulen (Klasse 1- 10)
  • Integrationskurse (BAMF)

Voraussetzungen

  1. Unterrichtserfahrungen im Bereich DaZ / DaF
  2. Keine BAMF-Zulassung notwendig in Sprachkursen für Geflüchtete und Sprachförderung nach BuT, pädagogische Vorerfahrung wünschenswert
  3. BAMF-Zulassung für den Unterricht in Integrationskursen, bei der Prüfung der Voraussetzungen helfen wir. (Pensionierte) Lehrkräfte mit den Fächern Deutsch u./o. einer Fremdsprache bekommen eine Zulassung ohne Zusatzqualifizierung.

Wir erwarten:

  • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Einfühlungsvermögen und Methodenvielfalt
  • Unterrichtserfahrung im Bereich DaZ/DaF – auch mit heterogenen Gruppen
  • Interkulturelle Kompetenz und Freude bei der Arbeit mit dieser Zielgruppe
  • Erfahrung im Umgang mit digitalen Medien

Bei Rückfragen stehen Ihnen die Fachbereichsleiterinnen Ursula Behrends (Tel. 0491 92992-35) und Marion Weber (Tel. 0491 92992-21) gerne zur Verfügung.
Wir freuen auf Ihre Bewerbung per Mail an behrends[at]vhs-leer.de oder weber[at]vhs-leer.de .


Dozent*innen gesucht

Haben Sie Lust, Ihr Wissen oder Ihre Fertigkeiten an Interessierte weiterzugeben? Wir sind immer auf der Suche nach Dozent*innen (m/w/d) für unser vielseitiges Veranstaltungsprogramm – sowohl in Leer, als auch in unseren elf ehrenamtlich geführten Außenstellen im ganzen Landkreis. Dann melden Sie sich gerne telefonisch unter 0491 929920 oder per E-Mail an info[at]vhs-leer.de bei uns.

Unser Programm umfasst die Themenbereiche

  • Gesellschaft (Geschichte, Politik, Länderkunde, Ökologie, Tiere, Verbraucher)
  • Grundbildung (2. Bildungsweg, Alphabetisierung)
  • Kultur (Spiele, Zeichnen und Malen, kreatives Gestalten, Theater, Musik, Tanz, Fotografie)
  • Integration und Teilhabe (Integrationskurse, berufsbezogene Sprachkurse)
  • Sprachen
  • Gesundheit (Entspannung, Bewegung, Rund um Körper und Gesundheit, Psychologie, Essen und Trinken)
  • Berufliche Bildung (Fit für den Beruf, Frauen und Beruf, kaufmännische Weiterbildung, Office-Anwendung, EDV mit Muße, Mobilgeräte, VR, Social Media, Geek´n Gaming, 3D-Druck, Fotobearbeitung, Pflege, Demenz, Hospiz, Seniorenarbeit, Körper und Gesundheit, Psychologie, pädagogische Lehrgänge, Erziehung, Bildung und Lernen, Rhetorik, Kommunikation)

Außenstellenleitung für Ostrhauderfehn und Uplengen gesucht (m/w/d)

Unsere Außenstellen im ganzen Landkreis sind für uns ein wichtiges Standbein, um unseren Anspruch „Bildung für alle“ umzusetzen. Sie ermöglichen der Bevölkerung im ganzen Landkreis wohnortnahe Bildung zu einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis. Rund ein Drittel unserer Veranstaltungen finden in den elf ehrenamtlich geführten Außenstellen statt.

Für unsere Außenstelle Ostrhauderfehn und Außenstelle Uplengen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue Außenstellenleitung. Diese Aufgabe bietet viel Gestaltungsspielraum beim Umsetzen eigener Veranstaltungsideen für ein abwechslungsreiches Programm vor Ort. Idealerweise sind Sie gut vor Ort vernetzt. Bei der Kursplanung unterstützt Sie unsere eingespielte Verwaltung.

Bitte melden Sie sich bei Interesse bei unserem Fachbereichsleiter Carsten Löning telefonisch unter 0491 92992-44 oder per E-Mail an loening[at]vhs-leer.de.

VHS-Außenstellen im Landkreis Leer