Müller*innen Nachwuchs in Leer
Die Volkshochschule Leer hat in Verbindung mit der Mühlenvereinigung Niedersachsen – Bremen e.V elf freiwillige Müller*innen ausgebildet. Im Laufe eines Jahres erlernen die freiwilligen Müller*innen beim Haupt-Ausbildungsstandort Leer-Logabirum in der Mühle Eiklenborg die sichere und fachgerechte Bedienung der Mühle. Im Ambiente der Mühle Bagband haben die Absolvent*innen nun ihre dazugehörigen Urkunden vom Vizepräsidenten der deutschen Mühlengesellschaft, Gundolf Scheweling, erhalten. „Wir sind dankbar dafür, dass die Volkshochschule Leer ein verlässlicher Anbieter bei der Müllerausbildung in unserer Region ist“, so Scheweling. Bisher wurden in Leer durch Ausbildungsleiter Jan Eiklenborg in insgesamt 24 Kursen 300 freiwillige Müller*innen ausgebildet. Der 25. Lehrgang ist bereits angelaufen.
Der nächste Lehrgang startet 2024.
📞 Telefonische Auskünfte erteilt Herr Eiklenborg unter 0491 99239955.

Zu den neuen Müllern/innen zählen nun Annelie Bury aus der Schlachtmühle in Jever. Erik Büter und Marco Röttgers vom Papenburger Mühlenverein. Außerdem Martin Campen (Mühle Norden). Über ihr Diplom freuen sich auch Markus Geers, Dennis Müller, Christian Sanders und Dennis Willoh vom Förderkreis Hüvener Mühle. Ebenso Holger Schmidt und Olaf Schmidt von der Mühle Rhaude. Ebenfalls mit Urkunde und Blumen wurde Maren Stieber vom Landkreis Leer geehrt. Ganz rechts im Bild: Vizepräsidenten der deutschen Mühlengesellschaft Gundolf Scheweling sowie Ausbildungsleiter Jan Eiklenborg.