16. Juni 2023

Zertifikatsübergabe für 13 sozialpädagogische Hilfskräfte

In Kooperation mit dem Jobcenter und der Agentur für Arbeit hat die Volkshochschule Leer 13 sozialpädagogische Hilfskräfte mit Migrations- und Fluchthintergrund und pädagogischer Vorbildung weitergebildet. „Ich habe durch diese Ausbildung viel mitnehmen können: Für mein Leben, für meinen Beruf und für meine eigenen Kinder“, schildert eine der Absolventinnen bei der Zertifikatsübergabe.

Die zehnmonatige Weiterbildung bietet den Teilnehmerinnen einen Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Mit Abschluss der Maßnahme können die Absolventinnen sich bei der Berufsfachschule zunächst zur sozialpädagogischen Assistentin und später auch zur Erzieherin ausbilden lassen. „Mit der Maßnahme möchten wir erreichen, dass Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund in Deutschland besser ankommen und ihr Wissen mit in die Gesellschaft einbringen können“, erklärt Ursel Behrends, Fachbereichsleiterin Integration und Teilhabe der VHS.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

Das Pilotprojekt, welches zum ersten Mal im Landkreis Leer durchgeführt wurde, gilt als voller Erfolg. „Das Projekt lief super. Nicht nur die Teilnehmerinnen, sondern auch wir als AkteurInnen sind sehr zufrieden. Ab August startet die nächste Maßnahme“, berichtet Sibylle Teich, Leitung Sachgebiet Flüchtlinge beim Jobcenter Leer. Auch die Volkshochschule ist erfreut über die positive Resonanz: „Die Absolventinnen haben durch die Weiterbildung so viel Empowerment bekommen“, so Sabine Kasimir, Volkshochschulleitung. Die nächste Maßnahme startet am 28.08.2023. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.vhs-leer.de, telefonisch unter 0491 – 92 99 235 sowie direkt in der Haneburg.

Zurück