Integrationskurse
Seit 2005 können neu zugewanderte Menschen in Deutschland
einen Integrationskurs besuchen, um Deutsch zu lernen. Der Besuch eines Integrationskurses ist ein guter Start, um mit den gelernten Sprachkenntnissen und den Einblicken in die deutsche Kultur sich im neuen Land in Alltag und Beruf zurechtzufinden und zu integrieren. Integrationskurse sind vom BAMF gefördert.

Die VHS Leer bietet regelmäßig drei Arten von Integrationskursen an:
Anmeldung für alle Integrationskurse
Um sich für einen Integrationskurs anzumelden, kommen Sie bitte persönlich in unsere Beratung in der Verwaltung der VHS Leer in der Haneburg, Haneburgallee 8, 26789 Leer.
Montag, Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr – nur mit Termin!
Terminevergabe telefonisch oder vor Ort in der Haneburg
Sonst nach Vereinbarung.
Bei der Anmeldung bitte mitbringen:
- Original-Berechtigung / Verpflichtung von der Ausländerbehörde oder dem Jobcenter. Für EU-Bürger*innen kann ein Antrag ans BAMF bei der Anmeldung gestellt werden.
- Ausweisdokument
- Bewilligungsbescheid über Sozialhilfezahlung nach SGB II, um einen Antrag auf Kostenbefreiung zu stellen
Sie werden bei der Anmeldung zu einem Einstufungstest eingeladen. Mit dem Ergebnis des Einstufungstests können wir Sie in einen passenden Kurs buchen, d.h. welche Kursart (allgemein, mit Alphabetisierung, für Zweitschriftlernern) und in welches Modul.
Kosten
Mit einer Berechtigung / Verpflichtung bezahlen Sie pro Modul 229 Euro (Stand 01.08.2022).
Wenn Sie Geld nach SGB II vom Sozialamt oder Wohngeld bekommen, ist der Kurs für Sie kostenlos. Dafür muss ein Antrag auf Kostenbefreiung gestellt werden.
Für Selbstzahler kostet ein Modul 325 Euro (Stand 01.02.2021)
Ansprechpersonen

Fachbereichsleitung Integration
Telefon: 0491 – 92 99 2-35
behrends[at]vhs-leer.de

Programmmanagement Integration
Telefon: 0491 – 92 99 2-31
leinweber[at]vhs-leer.de

Programmmanagement Integration
Telefon: 0491 – 92 99 2-33
gebreselassie[at]vhs-leer.de